Wenn Sie irgendeine Information wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus; wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
EVENTS 2022
Industrielle Regalsysteme sind ein grundlegendes Element in Lagerhallen und Distributionszentren. Diese Regale, auch Racks genannt, dienen dazu, die Ladung effizient zu lagern, um so die Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu fördern. Industrieregale müssen aber vor allem zuverlässig sein, d.h. stabil und widerstandsfähig, um auf diese Weise die Sicherheit der Ladung, des Gebäudes und der im Lager arbeitenden Personen zu gewährleisten.
Aus diesem Grund muss das Strukturdesign für industrielle Regalsysteme spezifische Kriterien erfüllen. Dazu werden in der europäischen Vorschrift EN 15512 die zu berücksichtigenden Anforderungen an die statische Bemessung der Strukturen definiert. In diesem Blog werden einige Aspekte und Schlüsselfragestellungen dieser Norm näher betrachtet, die zudem kürzlich aktualisiert wurde.
Die EN 15512 ist aber nicht die einzige Norm, die bei der Konstruktion und Fertigung von Industrieregalen berücksichtigt werden muss, sondern es gibt in Europa vier wesentliche Standards, deren gemeinsame Anwendung betrachtet werden soll:
Diese europäische Norm enthält Richtlinien für die technische Spezifikation, die die Konstruktion verschiedener Typen von Industrieregalen erlaubt, wie beispielsweise verstellbare Palettenregale, Einfahrregale, Kragarmregale und manuell beladbare Weitspannregale, einschließlich ihrer verschiedenen Konstruktionsformen, wobei sowohl manuelle als auch automatische Lagerungssysteme zur Anwendung kommen.
In dieser Norm werden die Toleranzen, Deformationen und Freiräume festgelegt, die im Bereich der Fertigung, Montage und Installation von Palettenregalen gelten, einschließlich deren Interaktion mit dem Boden. Diese Norm ist auf verstellbare, einfachtiefe Palettenregale begrenzt.
Diese Norm bietet Richtlinien für die bauliche Sicherheit von Lagersystemen, die mit Bediengeräten in unmittelbarer Nähe der Lagereinrichtung betrieben werden, mit dem Ziel, das Risiko und die Folgen eines unsicheren Betriebs oder einer Beschädigung der Struktur zu minimieren. Weitere Informationen zur Wartung von Industrieregalenwerden an dieser Stelle vertieft.
In dieser Norm werden die statischen Bemessungen beschrieben, die an konventionellen, verstrebten oder nicht-verstrebten Palettenregalen ausgeführt werden müssen.
Es geht um eine Norm, die auschließlich koventionelle Palettenregale betrifft sowie teilweise die Hochregale in Silobauweise.
Und warum nur teilweise? Da es sich bei Hochregalen um Gebäude im weiteren Sinne handelt, unterliegen sie übergeordneten Normen, die deshalb auch vorrangig berücksichtigt werden müssen, wie beispielsweise innerhalb Europas die der Europäischen Union (EN 1090).
Im Vergleich mit der vorhergehenden Norm lassen sich folgende Neuerungen der EN 15512:2020 hervorheben:
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt, den die EN 15512:2020 mit sich bringt, ist ein einheitlicheres Design für alle europäischen Länder, da nur die Niederlande eine Abweichung von der Norm aufweisen. Außerdem bietet sie auch eine konservativere Bewertung der Testergebnisse. Im Übrigen basiert die Bearbeitung dieser Norm für die statische Bemessung von Palettenregalen sehr stark auf Tests.