Wenn Sie irgendeine Information wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus; wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
EVENTS 2022
Das Wilson Modell, oder nach dem Englischen Economic Order Quantity auch das EOQ System genannt, ist eine sehr gebräuchliche Bestandsmanagementmethode, um die Lagerhaltungskosten zu reduzieren.
Es handelt sich dabei um ein sehr leicht umzusetzendes Modell zum Lagerbestandsmanagement, weshalb es sich vielfach bewährt hat. Es basiert auf der Berechnung der für jede Bestellung adäquaten Menge an Produkten oder Rohstoffen, um so die Lagerhaltungskosten für das Unternehmen so weit wie möglich zu reduzieren.
Im Folgenden wird diese Methode näher ausgeführt, indem ihre Merkmale, Vorteile, Nachteile und Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden:
Dieses Modell verbreitete sich ab 1934 mit der Veröffentlichung eines Artikels von R.H. Wilson, nach dem auch diese Methode benannt wurde, wurde aber ursprünglich von dem Ingenieur Ford Whitman Harris während seiner Arbeit bei dem Unternehmen Westinghouse Corporation entwickelt.
Die Methode verfolgte das klare Ziel, die sich regelmäßig am Lager befindliche Ware zu systematisieren und sie dafür nach Menge und Datum zu definieren, gemäß der Ausführung der Bestellungen an die Lieferanten.
Obwohl dieses System normalerweise auf die Systematisierung des Kaufs von Rohmaterial angewendet wird, ist sie auch für die Optimierung der Käufe anderer für das Unternehmen erforderlichen Produkte anwendbar, sofern sich die Einkaufskosten hinsichtlich Bestellung und Lagerung bestimmen lassen.
Die Methode ist einfach und basiert auf einer Formel, die dem Unternehmen die Ermittlung des richtigen Moments und der richtigen Menge der Bestellungen ermöglicht, unter Berücksichtigung von Nachfrage und Sicherheitslagerbestand des Unternehmens.
Um das Modell und die Berechnung korrekt ausführen zu können, sind absolute Kenntnisse der logistischen Prozesse des Unternehmens notwendig, sowie der verschiedenen Etappen der Lieferkette und Entscheidungsfindung.
Zur Anwendung der EOQ Methode müssen die folgenden Bedingungen oder Grundvoraussetzungen im Unternehmen erfüllt sein, da andernfalls die Berechnungen nicht präzise ausgeführt werden können:
Für die Berechnung des Modells müssen folgende Begriffe definiert werden:
Unter Berücksichtigung dieser Begriffe gelangen wir zu der simplifizierten Formel, nach der die optimale Menge jeder Bestellung des Unternehmens (Q) definiert werden kann:
Um die obenstehende, theoretische Formel in die Praxis umzusetzen, nehmen wir an, dass das fiktive Unternehmen Sillas Grandes World SL, in seinem Land Bürostühle vertreibt und wissen möchte, welches für sie die optimale Bestellmenge an Produkten wäre.
Wenn das Unternehmen einen Jahresbedarf an 6.000 Stühlen (D) hat, die Kosten jeder Bestellung oder jeden Kaufs inklusive aller daraus entstandenen Ausgaben (K) 300€ betragen und die jährlichen Lagerkosten für jeden Stuhl (G) sich auf 5€ belaufen, welches wäre dann die optimale Menge jeder Bestellung (Q)?
Durch Anwendung der Formel würden wir für das Unternehmen Sillas Grandes World SL zu der optimalen Menge von 848,52 Einheiten für jede auszuführende Bestellung gelangen, wofür das Unternehmen 7,07 jährliche Bestellungen vornehmen müsste.
In Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Wilson oder EOQ Methode, würde das Unternehmen einen optimalen Vorratsbestand in seinem gesamten Lager erzielen, und dabei weder in Überschüsse noch in Fehlbestände geraten.
Das Wilson oder EOQ Modell ist auf internationaler Ebene wegen der Vorteile gegenüber anderen Methoden weit verbreitet.
Die wichtigsten Vorzüge dieses Systems lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Die wichtigsten Nachteile des Wilson oder EOQ Systems wurzeln in den vorgenannten Grundvoraussetzungen, da diese ihre Anwendungsmöglichkeiten stark beschränken, weshalb das Modell für nicht konstante Situationen realitätsfremd bleibt.
Die wesentlichen Nachteile wären grundsätzlich:
Falls Sie Beratung bei der Auswahl des für Ihre Lagerbedürfnisse adäquaten Lagersystems, bei der Optimierung des vorhandenen Raums oder der Ausführung eines Projekts zur Erweiterung Ihrer Lagerfähigkeit benötigen, steht unser Team Ihnen gern zur Verfügung. Dazu klicken Sie bitte hier.