Wenn Sie irgendeine Information wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus; wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das kompakten Einfahrregal AR Drive in stellt eine Lagerlösung hoher Dichte dar, das durch die Verringerung von Arbeitsgängen für Flurförderzeuge die Fläche sowie die Höhe des vorgegebenen Lagerraums optimal ausnutzt.
Das Einfahrregal setzt sich aus modularen Strukturen zusammen, deren Montage oder erneute Konfiguration einfach ist, was auch die Wartungsarbeiten vereinfacht.
Diese kompakten Regalsysteme können Einfahrregale des Typs Drive-in sein, bei dem der Zugang zur Ware über nur einen Arbeitsgang erfolgt und folglich die letzte Ladung auch die erste zum Entladen darstellt oder Durchfahrregale des Typs Drive-through, bei dem die Einfahrt ins System von einem Gang aus, die Ausfahrt jedoch in einen anderen Arbeitsgang erfolgt, wobei die erste Ladung auch die erste zum Entladen darstellt.
Dieses System zur Palettenlagerung ist das gebräuchlichste und geeignetste für die Lagerung von homogenen Produkten mit einer hohen Anzahl von Paletten für dasselbe Produkt.
Deshalb bietet sich dieses System an, wenn das Problem des Platzmangels vor dem der Selektion der gelagerten Waren Vorrang hat.
Das System der kompakten Einfahrregale AR Drive in bietet die ideale Lösung für die Lagerung von homogenen Produkten mit einer hohen Anzahl von Ladeeinheiten für dasselbe Produkt.
Es handelt sich dabei um ein sehr kompaktes Palettenregalsystem mit hoher Lagerungsdichte, bei dem die gegebene Lagerfläche und -höhe optimal genutzt werden kann, da die Arbeitsgänge der Stapler auf ein Minimum reduziert sind.
Die Einfahrregaleermöglichen eine exzellente Kontrolle des Lagerbestands, da in jedem Gang des Systems ausschließlich sortenrein gelagert werden kann, d.h. Ladeeinheiten des gleichen Produkts.
Das kompakte Einfahrregal zur Palettenlagerung bildet im Inneren der Anlage parallele Ladungsgänge, in denen die Gabelstapler ein-und ausfahren um die Ladeeinheiten zu be- und entladen.
Der Gabelstapler fährt die Lasten mit der über der Ebene des Bestimmungsorts erhoben Gabel ein, um die Palette dann dort auf den Paletten-Schienen abzusetzen, die beidseitig an jeder Ladeebene angebracht sind.
Diese kompakten Regalsysteme lassen sich in zwei Klassen einteilen, wobei das Einfahrregal die gebräuchlichere Variante darstellt:
Einfahrregale (LIFO - Last in, First out)
Unter diesen kompakten Systemen ist dies der meistverwendete Typ und zeichnet sich dadurch aus, dass der Zugang der Stapler über einen einzigen Arbeitsgang erfolgt und zwar nach dem LIFO Prinzip, bei dem die letzte Ladung auch die erste zum Entladen darstellt. Die kompakten Regale eignen sich für die Lagerung von Material mit niedrigem Warenumschlag.
Durchfahrregale (FIFO – First in, First out)
Diese Lagerlösung erfordert den Zugang von beiden Seiten des Systems aus und folgt dem FIFO Prinzip, nach dem die erste Ladung auch die erste zum Entladen darstellt. Da der Zugriff von beiden Seiten der Anlage erfolgt, sind die kompakten Drive-through Regalsysteme für Produkte geeignet, die einen hohen Warenumschlag aufweisen.
Die kompakten Einfahrregale erfüllen den höchsten europäischen Sicherheitsstandard und beinhalten eine Garantie für AR Racking Qualität und Innovation.
5 Jahre Gewährleistungszeitraum
Die Zuverlässigkeit unserer Einfahrregale ermöglicht es uns, eine 5jährige Gewährleistung über die Qualität unserer Produkte ausstellen zu können, für jede Art von Fabrikationsfehler oder verstecktem Mangel.
Avantgardistisches Rückverfolgungssystem unserer Teile
Seit dem Jahr 2016 werden die Teile unserer kompakten Einfahrregale nach einem System zur Rückverfolgbarkeit der Teile gekennzeichnet.
Mit diesem System werden die verschiedenen vorgenannten Teile mit einer Identifikationsnummer markiert, was dazu führt, jeden einzelnen Stützen von seinem Ursprung an - auch ohne die Etiketten auf der Verpackung - identifizieren und dokumentieren zu können und Auskünfte über jedes Element hinsichtlich seines Entwurfs und des zur Herstellung verwendeten Rohmaterials zu erhalten.
100% automatisierte Produktion
Der Produktionsprozess unserer Metallregale verläuft völlig automatisch: Das beinhaltet Profilierungsmaschinen auf dem neusten Stand der Technik mit robotisierten Verfahren zu fortlaufendem Ablängen, Laser-Messkontrolle, Schweiß-Zentren, Lackierung und Verpackung; Verfahren, die eine Garantie für höchste Qualitätsparameter darstellen.
Entwurf im innovativen F&E Zentrum
Der Entwurf unserer kompakten Einfahrregale, sowie der Durchfahrregale wird in unserem technologischen Zentrum entwickelt, das der Forschung, Entwicklung und Innovation gewidmet ist, sowie dem fortschrittlichen Projektengineering, was uns ermöglicht, geeignete Lösungen auch für die höchst anspruchsvollen, logistischen Anforderungen anbieten zu können.
Tests im Untersuchung- und Versuchslabor
In unserem fortschrittlichen Untersuchungs- und Versuchslabor in Zusammenarbeit mit der Universität von Mondragón untersucht und prüft unser Produktbereich fortlaufend Produkte zur Verbesserung unserer kompakten Einfahrregale und Durchfahrregale: Die Effizienz der Geometrien und komplette strukturelle Berechnungen zum Verhalten von schon errichteten Systemen unter verschiedenen Bedingungen werden mithilfe von Simulationstests, Berechnungen und Analyseverfahren mittels einer speziellen Software ermittelt.
Unsere kompakten Regalsysteme AR Drive in sind mit folgenden Qualitätszertifikaten ausgezeichnet:
Mit 26.000 durchgeführten Lager-Projekten in über 60 Ländern hatten wir Gelegenheit Einfahr- und Durchfahrregale für große, internationale Unternehmen zu errichten und bei der Optimierung von Lagern der verschiedensten Sektoren mitzuwirken: Lebensmittel und Getränke, Automobilindustrie, Distribution, Elektronik, Pharma- und Kosmetikindustrie, industrielle Sektoren oder Transport und Logistik.
Hier sind einige der herausragenden Projekte der Zusammenarbeit zu sehen:
Die Struktur setzt sich aus Sätzen von Rahmen und Einzelstützen zusammen, durch deren Verbindung innere Ladungsgänge entstehen, die beidseitig mit stützenden Schienen versehen sind.
Die kompakten Einfahrregale stellen die ideale Lösung zur Lagerung von homogenen Ladungen ohne Notwendigkeit eines raschen Warenumschlags dar. Außerdem eigenen sie sich dank ihrer maximalen Kompaktheit zur Kühllagerung.
Jeder Kanal ist beidseitig mit stützenden Schienen versehen, die sich auf den verschiedenen Ebenen erstrecken, auf denen die Paletten abgesetzt werden.
Zur Be- und Entladung fährt der Gabelstapler in den Kanal ein, mit der Ladeeinheit über denjenigen Paletten-Schienen erhoben, auf denen sie abgesetzt werden soll.
Bei diesem System ist die Anzahl der Lagerungsmöglichkeiten für verschiedene Produkte durch die Anzahl von Ladungsgängen vorgegeben, die sortenrein sein müssen.
Die Tiefe und Höhe hängt von der Anzahl der Paletten ab, die gelagert werden sollen.
Die wesentlichen Komponenten und das Zubehör der kompakten Einfahr-Regalsysteme sind:
Oberer Abschlussträger
Der längs verlaufende obere Abschlussträger verbindet die Rahmen im oberen Teil des Systems und sichert in Querverbindung zum Rahmen die Struktur durch Bildung von Portalen. Diese Abschlussträger müssen in allen Ladungsgängen des kompakten Regalsystems angebracht werden.
Horizontale Verstrebung
Die Horizontalverstrebung aus Metall wird an der Oberseite des Systems verschraubt und verleiht der Struktur Stabilität.
Rahmen
Der Rahmen ist eins der Grundelemente der kompakten Einfahrregale. Er besteht aus je zwei Stützen, der entsprechenden Diagonalverstrebung, Fußplatten und Verschraubungsmitteln.
Staplerführungsschiene
Diese Stahlschienen werden auf Bodenhöhe über die ganze Länge des Ladungsgangs angebracht und dienen den Staplern bei der Einfahrt in das System zur Führung und schützen es vor möglichen Kollisionen, indem die Führungsschienen eine Isolierung zwischen dem Gabelstapler und dem Einfahrregal schaffen.
Rahmen- und Stützenschutz
Der Rahmen- bzw. Stützenschutz dient dazu, die Anlage vor möglichen Beschädigungen und Anstößen der Gabelstapler zu schützen.
Geschweißte Fußplatte
Die geschweißte Fußplatte wurde speziell für Rahmen größerer Tragfähigkeit und Höhen konzipiert.
Stütze
Die Stütze wird als eines der wesentlichen Elemente des Rahmens verzinkt. Dem Kunden steht ein breites Angebot von Querschnitten und Längen von Stützen zur Auswahl, um sie den jeweiligen Lageranforderungen anzupassen.
Palettenzentrierung
Dieses Element wird an der Stirnseite der Palettenschiene angebracht und dient den Staplerführern zur Orientierung beim Einbringen der Ladeeinheiten. Außerdem erfüllen sie auch eine Schutzfunktion vor potentiellen Anstößen an der Stirnseite der Struktur.
Palettenschiene oder Stützschiene
Diese horizontalen Profile dienen den Paletten auf jeder Ebene des Metallregals Drive-in als stützende Struktur. Die Stahlschienen werden über Halterungen an den Stützen in Querrichtung befestigt.
Halterung
Die Halterungen aus Stahl tragen die Palettenschienen auf jeder Ladeebene und somit indirekt die Last der Paletten. Zu diesem Zweck werden sie mit der Stütze verschraubt.
Palettenanschlag
Die hinteren Palettenanschläge dienen der präventiven Betriebssicherheit, indem sie nach missglückten Beschickungsmanövern das Herabfallen der Paletten auf der Rückseite des Systems verhindern.
Als wichtigster Vorteil der Einfahr- oder Durchfahr-Regalsysteme ist ihre Kompaktheit zu nennen und damit einhergehend die Optimierung des vorhandenen Lagerraums, sowie die perfekte Warenbestandskontrolle in diesen Systemen.
Unter den kompakten, statischen Regalsystemen ist das Drive-in das gebräuchlichste und meist verwendete; die Konfigurationsmöglichkeiten nach dem FIFO oder LIFO Prinzip tragen zu seiner Vielseitigkeit bei.
Dieser Typ von Regal wird hauptsächlich für folgende Lagersituationen eingesetzt:
Diese Art von Regalsystem dient der mechanischen und funktionellen Lagerung von Paletten mit Hilfe von Gabelstaplern, welche den Zugriff auf die Ware über zu den Regalzeilen parallel laufenden Gängen vornehmen.
MEHR SEHENBei den Schmalgangregalen für Paletten vereinen sich die Vorteile von konventionellen Palettenregalen mit denen der kompakten Einfahrregale, um ein System zu schaffen, das einerseits den vorhandenen Lagerraum optimal nutzt..
MEHR SEHENDie doppeltiefen Palettenregale erweitern den vorhandenen Lagerraum ganz einfach dadurch, dass je zwei Paletten hintereinander im selben Regalfach gelagert werden, statt einer, wie es im konventionellen System der Fall ist. .
MEHR SEHENDas Verschieberegal AR Mobile stellt ein System dar, bei dem die Palettenregale auf verfahrbaren Gestellen montiert sind, die sich auf am Boden befestigten Schienen bewegen..
MEHR SEHENDieses Lagersystem ist die beste Lösung um die Notwendigkeit eines hohen Lagerumschlags mit optimaler Raumnutzung zu kombinieren.
MEHR SEHENDas Einschubregal bedeutet ein dynamische Lösung für Paletten und besteht aus einer kompakten Struktur, innerhalb derer sich die Ladeeinheiten dank einer positiven Neigung auf Rollenbahnen oder Shuttle-Förderern vorwärts bewegen..
MEHR SEHENFür die automatischen Palettenlagersysteme kommen Regalbediengeräte oder andere automatisierte Geräte zur Handhabung von Lasten zum Einsatz.
MEHR SEHEN